- Wohnen
- Aufgefallen!
Retten Karten Japans aussergewöhnlichstes Gebäude?
Retten Business-Karten Japan’s aussergewöhnlichstes Gebäude? Wie der Nakagin Capsule Tower erhalten werden soll.
Retten Business-Karten Japan’s aussergewöhnlichstes Gebäude? Wie der Nakagin Capsule Tower erhalten werden soll.
Ein Bauherr, der selbst Ingenieur ist, wünschte sich ein Haus, das einfach gezügelt werden kann und doch nicht wie ein temporärer Bau wirkt. Am Objekt wollte er zudem verschiedene technische Lösungen ausprobieren. Zwei Jahre nach Fertigstellung hat modulart nachgefragt, wie sich der Bau bewährt.
Der Wohnkomplex «Puukuokka» besteht aus drei sechs- bis achtstöckigen Gebäuden, in denen insgesamt 184 Haushalte untergebracht sind. Der energieeffiziente, modulare Massivholzbau steht in einem Vorort der finnischen Stadt Jyväskylä.
Da die Zukunft des Standorts von zwei Neubauten in Bern unklar ist, entschieden sich die Verantwortlichen für Modulbauten. Die beiden Wohngebäude können jederzeit problemlos abgebaut und anderswo wiederverwendet werden.
Statt die historischen Spuren zu verwischen, nimmt der Wylerpark Elemente der industriellen und tektonischen Struktur des Stadtteils auf.
Die modular angelegten Grundrisse eigneten sich ideal für die Elementbauweise.
Fünf kleine Häuser in einem privaten Park in Freiburg bieten allem voran eine exklusive Wohnlage aber sie helfen auch, die Anlage nachhaltig zu unterhalten.
Maximale Vorfertigung hiess das Motto beim Bau des Centre Rigot - vom Fundament bis zu den Laubengängen wurde alles vorgefertigt.
Welche Ideen stecken hinter dieser aufgetürmten, modularen Vielfalt des Wohnens? Ein Gespräch mit dem Architekten Claude Schelling zeigt die Hintergründe der Entwurfsidee für die Gartensiedlung Furttal.
Das Einfamilienhaus mit den eigenen Händen bauen – davon träumt so mancher Bauherr. Mit modularen Holzbausystemen ist es machbar. Gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Herangehensweisen und Systeme.
Mit der bezugsfertigen Wohnversion des Konzepts «MINIMOD» ist dem brasilianisch-uruguayischen Architekturkollektiv MAPA ein spannender Beitrag zum Modulbau gelungen.