700 auf einen Schlag

Marion Elmer

Ein gelungenes Beispiel, wie man mittels Aufstockungen gegen die Wohnungsnot vorgehen kann, steht in Frankfurt am Main. Indem ein Teil der Platensiedlung aus den 1950er-Jahren um zwei Geschosse aufgestockt und mit Kopfbauten erweitert wurde, entstanden auf einen Schlag knapp 700 zusätzliche Wohnungen.

Das ultimative Haus für Studierende

Tamas Kiss

An der Technischen Universität Braunschweig haben die Architekten Gustav Düsing und Axel Hacke einen innovativen zweigeschossigen Pavillon entwickelt, der Studierenden optimale Arbeitsplätze bietet.

Dieser Bau hat das Potenzial für sozialen Wandel

Marion Elmer

Mit ihrem sechsgeschossigen Holzelementbau in Cornellà im Grossraum Barcelona setzen Peris + Toral Arquitectes einen neuen Standard im nachhaltigen, sozialen Wohnungsbau. Das Büro erhielt 2024 für dieses Projekt den internationalen Preis des Royal Institute of British Architects (RIBA).

Ein klimafreundliches Modulschulhaus für Burgdorf

Reto Westermann

Im Oktober 2024 wurde der Modulbau auf dem Areal der Schule Schlossmatt in Burgdorf fertiggestellt. Es bietet Platz für zwei Kindergarten- und sieben Primarschulklassen sowie Räume für die Betreuung im Rahmen des Tagesschulkonzepts. Der Neubau basiert auf den Modulbauten, die der Holzbauer Blumer Lehmann zusammen mit Bauart Architekten und Planer bereits in Bern, Winterthur und im deutschen Schorndorf realisiert haben. Optisch kommt der Neubau in Burgdorf aber eigenständig daher.

Jeder Architekt kann eine Villa bauen, aber eine wirkliche Kunst ist es, ein kleines, günstiges Haus zu erstellen.

Frank Lloyd Wright, Architekt