- Bildung
- Modular-W
Hightech-Module mit Lowtech-Lüftung
Seit Sommer 2021 realisieren die Holzbauspezialisten von Blumer Lehmann als Totalunternehmer und Bauart Architekten in Winterthur neue Schulmodulbauten vom Typ Modular-W.
Seit Sommer 2021 realisieren die Holzbauspezialisten von Blumer Lehmann als Totalunternehmer und Bauart Architekten in Winterthur neue Schulmodulbauten vom Typ Modular-W.
Nachdem die Gebäudetechnik in vergangenen Dekaden immer komplexer wurde, ist seit einigen Jahren der Wunsch nach Lowtech gewachsen. Statt hochentwickelte...
Ausgeklügelte Zuschnitte von vorfabrizierten Holzkonstruktionselementen sowie ein Bauherr und ein Architekt, die sich im Austausch gegenseitig inspirieren: Aus dieser Kombination resultierte ein Gebäude, das in seiner Schlichtheit einer sehr zeitgenössischen und nachhaltigen Ästhetik nachkommt.
2050 werden zwei von drei Menschen in einer Stadt leben. Das bedeutet, dass BewohnerInnen und Behörden von urbanen Räumen sowie die Baubranche schon heute gefordert sind, zukunftsfähige und lebendige Areale zu entwickeln.
Schulraum ist in der Stadt Winterthur knapp und wird es auch künftig sein. Abhilfe schaffen sollen unter anderem schnell realisierbare Schulbauten aus vorgefertigten Holzmodulen. «Modular-W» heisst die neue Generation der Winterthurer Schulpavillons. Entworfen wurden sie von Bauart-Architekten basierend auf den bewährten Schulmodulbauten, wie sie unter anderem schon in Bern-Brünnen stehen.
Der moderne Holzbau stellt den konventionellen Bauprozess infrage. Dank digitaler Produktionstechnologien ist nicht nur konstruktiv sehr viel mehr möglich. Auch...
Der letzte der drei neuen Pavillons in Bern-Brünnen wird gerade abgerüstet, in wenigen Wochen ziehen hier nach den Herbstferien die ersten Schulklassen ein.
Die Berner Modular*Tour führt an temporären Labor- und Schulbauten sowie modularen Wohnbauten vorbei. Natürlich sind wir in der besten Velostadt...
Der Berner Westen gehört den Grand Ensembles. Ihr Bau setzte in den 1960er Jahre neue städtebauliche Massstäbe. Auf die Wohnkolosse folgten zügig Schulen und Kindergärten und was die Planung zu wenig vorgesehen hatte, glichen hochwertige Provisorien aus – so auch in Bern-Brünnen. Heute formiert sich das Schulensemble neu, doch sein Pioniergeist bleibt.
In den nächsten 20 Jahren müssen im Westen von Bern mehrere Schulanlagen saniert und erweitert werden. Beim Brünnenpark erstellt die Stadt Bern deshalb ein Provisorium aus drei Modulbauten, um eine Rochadefläche zu bieten.
Einst wurden in der langgezogenen Holzhalle auf dem ehemaligen Maggi-Areal in Kemptthal bei Winterthur Bahnwagen be- und entladen. Neu stehen im historischen Gebäude vier einfache Holzboxen.