Ein klimafreundliches Modulschulhaus für Burgdorf

Reto Westermann

Im Oktober 2024 wurde der Modulbau auf dem Areal der Schule Schlossmatt in Burgdorf fertiggestellt. Es bietet Platz für zwei Kindergarten- und sieben Primarschulklassen sowie Räume für die Betreuung im Rahmen des Tagesschulkonzepts. Der Neubau basiert auf den Modulbauten, die der Holzbauer Blumer Lehmann zusammen mit Bauart Architekten und Planer bereits in Bern, Winterthur und im deutschen Schorndorf realisiert haben. Optisch kommt der Neubau in Burgdorf aber eigenständig daher.

Modulare Kantonsschule für Dübendorf

Reto Westermann

Bis zum Sommer 2026 realisiert der Kanton Zürich in Dübendorf eine temporäre Kantonsschule für 650 Schülerinnen und Schüler. Sie basiert auf einem Holzmodulbausystem, das Bauart Architekten im Auftrag des Kantons erarbeitet hat. Es wird auch an weiteren Standorten zur Anwendung kommen.

Modulsystem für Zürichs Sekundarstufe II

Reto Westermann

Der Kanton Zürich benötigt mehr Raum für Mittel-, Berufs- und Fachmittelschulen. Ein Teil davon muss rasch in Form temporärer Holzmodul-und Elementbauten realisiert werden können. Bauart Architekten haben dafür das 2016 von B.E.R.G. Architekten entwickelte Modulsystem überarbeitet und die Ausschreibung des Rahmenvertrags für einen Totalunternehmer durchgeführt.

Minimaler ökologischer Fussabdruck

Reto Westermann

Bürobauten sind für Bauherren und Architektinnen eigentlich ein Standardbusiness. Nicht so beim im Bau befindlichen Hortus-Projekt in Allschwil. Hier wird ganz vieles anders gemacht mit dem Ziel, die für den Bau benötigte Energie innert 30 Jahren zu amortisieren. Ein Schlüsselelement dazu sind Deckenelemente in kombinierter Holz- und Lehmbauweise.

Schweizer Vorbild macht Schule

Reto Westermann

Direkt neben fünf Variel-Schulpavillons aus den 1960er-Jahren haben Bauart Architekten zusammen mit den Holzbauspezialisten von Blumer-Lehmann in Schorndorf bei Stuttgart einen modularen Schulbau erstellt. Seine DNA ist in den Projekten des gleichen Teams in Winterthur und Bern-Brünnen zu finden.

Der erste «Modular-W» ist bezogen

Reto Westermann

Schulraum ist in der Stadt Winterthur knapp und wird es auch künftig sein. Abhilfe schaffen sollen unter anderem schnell realisierbare Schulbauten aus vorgefertigten Holzmodulen. «Modular-W» heisst die neue Generation der Winterthurer Schulpavillons. Entworfen wurden sie von Bauart-Architekten basierend auf den bewährten Schulmodulbauten, wie sie unter anderem schon in Bern-Brünnen stehen.