- Köpfe
- Interview mit Sascha Müller
The missing link: Fixpod
Fixpod ist eine neuartige, patentierte Verbindungslösung im Holzfertigbau. Entwickelt von Holzbauprofi und Erfinder Sascha Müller vereinfacht sie insbesondere auch den Modulbau.
Fixpod ist eine neuartige, patentierte Verbindungslösung im Holzfertigbau. Entwickelt von Holzbauprofi und Erfinder Sascha Müller vereinfacht sie insbesondere auch den Modulbau.
Ein neues Buch gibt einen vertieften Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der Systembauweise in der Schweiz. Die Publikation versammelt die Forschungsarbeit und die Diskussionen der 2015 gegründeten, interdisziplinären Arbeitsgruppe System & Serie von ICOMOS Schweiz.
Die KIFA AG aus dem thurgauischen Aadorf ist der jüngste Partner von modulart. Das traditionsreiche Unternehmen hat einen langen Weg hinter sich – von der Kistenfabrik hin zu einem modernen und innovativen Verpackungs- und Systembaubetrieb.
Studierende der Architektur an der EPFL haben sich mit hypothetischen Möglichkeiten der Umstrukturierung eines grossen Parkareals auseinandergesetzt, das am Ufer der Rhône, in einem nutzungsgemischten Quartier liegt.
Der weltweit grösste universitäre Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt ist entschieden: Zuoberst auf dem Podest landete 2022 das interdisziplinäre Team RoofKIT.
Rund ein Viertel des CO2-Ausstosses wird hierzulande durch das Bauen verursacht. Durch eine zirkuläre statt lineare Nutzung von Rohstoffen und Bauteilen liesse sich dieser Anteil markant senken. Richtig geplant und konstruiert können Holzmodulbauten ein Teil der Lösung sein.
Gerade zwei sehens- und lesenswerte Publikationen zum zirkulären Bauen sind unlängst in zwei Schweizer Verlagen erschienen.
Vom 10. bis zum 26. Juni 2022 findet das Finale des Solar Decathlon Europe 21/22 statt. Der Fokus diesmal liegt auf nachhaltigem Bauen und Leben in der Stadt.
Das VinziDorf Wien ist eine Dauerherberge für männliche alkoholkranke Obdachlose. In 16 kleinen Wohnmodulen finden Männer, die zum Teil jahrelang auf der Strasse gelebt haben, einen Rückzugsort für sich.
Lowtech versus Hightech, eine scharfe Definition fehlt. «Tech» impliziert, dass es sich um Technik handelt – aber welche Technik ist gemeint?
Mit Modulen gegen die Raumnot
Stadt Zürich